+49 176 56701174 Mo-So. 0-24 UhrWordPress Hilfe
Sofort Hilfe erhalten
Erreiche uns unter
Support-Zeiten
Mehr von uns
Weltweit werden rund 43% aller Websites mit WordPress als CMS (Content Management System) betrieben. Was einst als System zum Schreiben von Blogs angefangen hat, wird heute für alles verwendet. Von einer kleinen Website vom Verein nebenan bis hin zum riesigen eCommerce Webshop, läuft heute vieles mit WordPress. Man kann die eigene Website mithilfe von Themes und Plugins auch ohne Programmierkenntnisse konfigurieren, gestalten und erweitern Auch wenn es heute viele Website-Betreiber nutzen, ist es nicht immer so einfach wie man denkt. Aus diesem Grund unterstützen wir Unternehmer, Vereine und Privatpersonen bei der Erstellung, dem Betrieb, der Wartung und der Behebung bei Fehlern ihrer WordPress Websites. Die Installation von WordPress ist prinzipiell erstmal sehr simpel. Man startet immer damit, dass man ein Domain- oder Hosting-Paket bei einem Hoster gemietet hat. Die Auswahl an Hostern in Deutschland ist enorm und die Wahl fällt nicht immer leicht. Wenn man einen Hoster gefunden hat, kann man die Installation starten, indem das WordPress Paket auf den Webserver lädt. Nun folgt man der Installation-Anleitung im Browser indem man die Datenbank-Daten eingibt und die Installation abschließt. In den meisten Fällen hat man nun eine neue Installation abgeschlossen. Was man nun hat ist eine leere Website, jetzt beginnt erst der Spaß mit der Konfiguration, Einspielen von Themes und Plugins, Konfiguration der Linkstrukturen usw. Für jeden, der das zum ersten mal macht, wirkt das sehr schnell ermüdend und überfordernd und genau da können wir unterstützen. Gerade eben lief noch alles wunderbar und plötzlich, meist ohne etwas zu ändern, sieht alles kaputt aus und nichts funktioniert mehr wie vorher. Jetzt bloß die Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten. Wir haben die häufigsten Fehler die auftreten mal zusammengefasst und vielleicht findet sich dein Problem hier ja wieder. Aufgrund des großen Anteils an mit WordPress betriebenen Websites da draußen und der hohen Individualisierbarkeit durch Themes und Plugins und der damit verbundenen Mechanismen, stellt WordPress ein geeignetes Ziel für Hacker dar. Die Gründe dafür, dass genau deine Website gehackt wird, liegen nicht immer an dir oder an deinen Inhalten, sondern meist darin, dass deine Website ein einfacheres Ziel als andere war. Um bei allen Themen rund um IT-/Websecurity auf dem laufenden zu bleiben ist sehr zeitintensiv und auch nicht immer ohne technischen Hintergrund realisierbar. Deshalb beraten wir unsere Kunden und kümmern uns um die Sicherheit der Websites. Schreib uns gerne an, wenn du Unterstützung benötigst.Websites & WordPress
WordPress-Installation – In wenigen Schritten zur eigenen Website
WordPress Fehler – Jeder der eine Website mit WordPress betreibt kennt die Probleme die damit einhergehen können.
WordPress Website gehackt?